Fahrzeuge: Unsere Fahrzeuge sind mit modernster Technik ausgerüstet, um frische Milch von Bauernhöfen sicher zu den Molkereien zu transportieren. Diese Fahrzeuge spielen eine entscheidende Rolle in der Milchproduktion und -verarbeitung. Wir sind mit unseren Gliederzügen mit einem Zentralachsanhänger (Anhänger mit Tandemachse) modern und wendig auf den Höfen und landwirtschaftlichen Betrieben unterwegs.
Zusätzlich sammeln wir auch mit einem Sattelauflieger mit Heckannahmekabine. Der Auflieger hat Lenk- und Liftachse und einen Edelstahltank mit einer GFK Außenhülle.
Hochwertige Tanks: Die speziellen Tanks unserer Wagen bestehen aus rostfreiem Stahl und sind so gewichtsoptimiert konstruiert und isoliert, dass sie eine beträchtliche Menge Milch aufnehmen können. Ihr Design gewährleistet nicht nur die konstante Temperatur während des Transports, sondern schützt die Milch auch vor Verunreinigungen.
Geschulte Fahrer: Unsere Fahrer sind speziell geschult, um eine ordnungsgemäße Einzelprobenahme der Milch beim Erzeuger durchführen zu dürfen. Durch ihre Fachkenntnisse tragen sie dazu bei, dass die Milch sicher und ohne Beeinträchtigung der Qualität bei den Molkereien ankommt.
Regelmäßige Wartung und Reinigung: Wir setzen auf höchste Standards in Sachen Sicherheit und Qualität. Unsere Milchsammelwagen unterziehen sich regelmäßiger Reinigung und Wartung. Die Tanks werden regelmäßig mit einer CIP Reinigung gründlich gereinigt, um sicherzustellen, dass keine Verunreinigungen zurückbleiben.
Erläuterung: CIP = Cleaning in Place (CIP) bzw. ortsgebundene Reinigung bezeichnet ein Verfahren zur Reinigung verfahrenstechnischer Anlagen